Was ist vw karmann-ghia typ 14?

VW Karmann-Ghia Typ 14

Der VW Karmann-Ghia Typ 14, oft einfach als Karmann-Ghia bezeichnet, ist ein zweisitziges Coupé und Cabriolet, das von Volkswagen in Zusammenarbeit mit Karmann und Ghia von 1955 bis 1974 produziert wurde. Er kombinierte das Fahrgestell und die Mechanik des VW Käfer (Typ 1) mit einem von Luigi Segre von Ghia entworfenen und von Karmann handgefertigten eleganten Äußeren.

Wesentliche Merkmale:

  • Design: Das Design stammte vom italienischen Designhaus Ghia und wurde beim französischen Karosseriebauer Facel-Métal verfeinert. Die elegante Linienführung war ein deutlicher Kontrast zum funktionalen Design des Käfers. Weitere Informationen finden Sie unter Design.
  • Fertigung: Die Karosserie wurde von Hand beim deutschen Karosseriehersteller Karmann gefertigt. Dies trug zur hohen Qualität und dem relativ hohen Preis des Fahrzeugs bei. Mehr dazu unter Fertigung.
  • Technik: Der Karmann-Ghia teilte sich die technische Basis mit dem VW Käfer, einschließlich des luftgekühlten Boxermotors, des Heckantriebs und der Pendelachse. Informationen zum Motor sind hier zu finden.
  • Modellvarianten: Der Typ 14 wurde als Coupé (1955-1974) und als Cabriolet (1957-1974) angeboten. Es gab im Laufe der Produktionszeit diverse kleinere Veränderungen am Design. Mehr über die Modellvarianten und Baujahre.
  • Motorisierung: Im Laufe der Produktionszeit wurden verschiedene Hubraumvarianten des luftgekühlten Boxermotors verbaut, beginnend mit 1,2 Litern bis hin zu 1,6 Litern. Die Motorisierung hatte direkten Einfluss auf die Fahrleistungen.

Der Karmann-Ghia war ein beliebtes Fahrzeug, das für sein attraktives Design und seine relative Zuverlässigkeit bekannt war. Er gilt heute als Klassiker und wird von vielen Oldtimer-Enthusiasten geschätzt. Informationen zur Geschichte finden Sie hier.